• “Iz falle dBlettli wieder, dr Summer isch verbi…”

    Kennen Sie dieses Kinderlied, das den Herbst und den Abschied des Sommers besingt? Die Schwalben fliegen weg, der Nebel ist kalt und rau, die Blumen schlafen und der Wald ist leer  – wegen der Trockenheit. Die TCM ordnet Trockenheits-Symptome dem Metall-Element zu: trockener Husten, trockene Haut, kaum Schwitzen, Verstopfung mit trockenem und hartem Stuhl. In…

  • Erdelement unser Qi-Booster

    Die Verdauungsorgane Magen und Milz (in anderen Quellen auch Pankreas) sind in der TCM-Elementenlehre der Erde zugeordnet. Sie werden auch “Mitte” genannt, weil sie im Bauch lokalisiert sind. Magen und Milz/Pankreas sorgen dafür, dass unser Körper durch die Nahrung täglich mit gutem Qi versorgt wird. Damit sind wir funktionsfähig, wach und energiegeladen. Die TCM hat…

  • Was bedeutet eigentlich Yin und Yang?

    Oft wird dieses Konzept auf Gegensatz-Paare reduziert : weiss/schwarz, hell/dunkel, heiss/kalt, leicht/schwer, Mann/Frau. Doch es sind keine “starren” Gegensätze. Yin und Yang gehören zusammen und hängen immer voneinander ab. Das Eine kann nicht ohne das Andere existieren. Die Übergänge sind fliessend und dazwischen existieren viele verschiedene Formen. Jeder Yin-Aspekt beinhaltet auch einen Yang-Aspekt – symbolisiert…

Newsletter abonnieren

Melde dich an und erhalte 6x im Jahr News und Tipps zum Thema Gesundheit.

Newsletter
Newsletter